Finden Sie Ihren Traumberuf bei uns

Über 4'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit mehr als 53 Nationalitäten sorgen während 24 Stunden an 365 Tagen in über 200 Berufen für das Wohlbefinden unserer Patientinnen und Patienten.

WE MAKE HOSPITALS A BETTER PLACE.

Warum Swiss Medical Network ?

Swiss Medical Network bietet seinen Mitarbeitenden faire Löhne und ermöglicht durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit und Gesundheitsangeboten eine ausgewogene Work-Life-Balance – was uns allerdings wirklich von anderen Unternehmen abhebt, erfahren Sie hier:

Events

Wir bei Swiss Medical Network zelebrieren unsere Mitarbeitenden! Jedes Jahr finden verschiedene Veranstaltungen statt, um den Mitarbeitenden unseren grossen Dank zu zeigen: von den Einführungstagen im Flagship Clinique de Genolier, zu den Junior Days, die sich an alle Lernenden und unter 25-Jährigen richtet, bis hin zu den Nurse Days, die unseren Pflegekräften gewidmet sind.

Junior Days 2023

Medical Days 2023

Aus- und Weiterbildung

Swiss Medical Network ist ein multilinguales Unternehmen in allen drei Sprachregionen der Schweiz. Unsere Mitarbeitende profitieren von Sprachkursen und der Möglichkeit, einen Einsatz in einer anderen Klinik in der Schweiz zu haben.

Weiterhin bieten wir spannende CAS, sind Ausbildungsorte für verschiedene Berufe und leben eine Hands-On-Mentalität.

Diversität

4'000 Mitarbeitende und über 53 Nationalitäten - Diversität ist bei uns an der Tagesordnung. Im Netzwerk arbeiten Menschen mit den unterschiedlichsten kulturellen, sprachlichen und professionellen Hintergründen gemeinsam an einem Ziel: Der Gesundheit der Patienten und Patientinnen. Auch die Frauenförderung liegt Swiss Medical Network am Herzen, denn mehr als 60 Prozent aller Führungspositionen unserer Gruppe sind von Frauen besetzt.

Lesen Sie mehr über die Frauenförderung bei uns

Machen Sie Karriere bei Swiss Medical Network

Wer von uns hat nach mehreren Jahren im selben Unternehmen nicht schon einmal daran gedacht, seine Karriere anzukurbeln und ihr neuen Schwung zu verleihen?

In unserem Unternehmen gibt es viele Mitarbeitende, die sich weiterentwickeln wollen und viele unentdeckte Talente mit sich bringen. 

Unsere Mitarbeitende erzählen

Adriàn Guyon Figuero
Technischer Radiologieassistent
​​​​​​​Clinique de Genolier

Anne-Sophie Beccat
Pflegefachkraft
Hôpital de La Providence

Marianne Gyger
Pflegefachkraft
Clinique Valmont

Wir fördern die Ausbildung von jungen Menschen

Lehrabgänger stellen sich vor und geben einen Einblick in ihre Zeit als Lernende bei Swiss Medical Network.

Unsere Lernende stellen sich vor

Salome
Lernende
Privatklinik Siloah

Vanessa
Lernende
Privatklinik Siloah

Laeticia
Lernende Restaurant
Clinica Ars Medica

Belegärztin/-arzt werden

Die Zufriedenheit unserer Ärztinnen und Ärzte steht an erster Stelle

Ein Beitritt zu Swiss Medical Network bedeutet, von einer erstklassigen technischen Ausstattung zu profitieren und eine grosse Flexibilität in Ihrem Alltag zu haben. Sie erhalten dadurch die Möglichkeit, an mehreren Standorten zu arbeiten und von den Vorteilen einer vernetzten Arbeit zu profitieren.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

In der Anzeige werden mehrere Arbeitsorte angegeben. Wo befindet sich mein Arbeitsplatz?

Sie werden einen Hauptarbeitsplatz haben, aber auch eng mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von anderen Standorten zusammenarbeiten. Daher wird es notwendig sein, sich regelmäßig mit ihnen auszutauschen, entweder vor Ort oder in Online-Meetings.

Wo finde ich Stellenangebote im Kanton Tessin (in der Westschweiz/Deutschschweiz)?

Dafür stehen Ihnen auf unserer Jobseite verschiedene Filter zur Verfügung, mit denen Sie sich die für Sie passenden Stellenangebote anzeigen lassen können.

Ich habe keine Arbeitserlaubnis für die Schweiz. Kann ich mich trotzdem bewerben?

Zögern Sie nicht, sich zu bewerben, und Sie finden alle Informationen zum Erhalt eines Arbeitsvisums für die Schweiz hier.

Kann ich mit einem ausländischen Abschluss in der Schweiz arbeiten?

Unbedingt! Informationen über die Anerkennung von ausländischen Diplomen finden Sie hier.

Bieten Sie Lehrstellen oder Praktika an?

Ja, wir bieten Lehrstellen und Praktika in verschiedenen Bereichen. In der Jobsuche können Sie den Filter Jobtyp auf Lehre/Praktikum einstellen.

Bieten Sie die Möglichkeit, eine Schnupperlehre zu absolvieren?

Ja, wir bieten Schnupperlehren an. Hierfür können Sie sich direkt an die Klinik Ihrer Wahl wenden.

Kann ich eine Spontanbewerbung senden?

Selbstverständlich. Wir nehmen auch Spontanbewerbungen entgegen.

Kann ich mich nach einer Absage erneut für eine andere Stelle bewerben?

Da verschiedene Stellen unterschiedliche Anforderungen erfordern, bedeutet eine Absage für eine Stelle keinesfalls eine generelle Absage unsererseits. Zögern Sie nicht, uns Ihre Bewerbung für andere Stellen zukommen zu lassen.

Wann erhalte ich eine Antwort auf meine Bewerbung?

Wir informieren Sie gerne über den weiteren Verlauf des Verfahrens, sobald Ihre Bewerbung geprüft wurde.

Kann ich mich für mehrere Stellen bewerben?

Die Kliniken bearbeiten die Bewerbungen unabhängig voneinander. Sie können sich also gleichzeitig auf mehrere Stellen bewerben.

Ich erfülle nicht alle Anforderungen für diese Stelle? Kann ich mich trotzdem bewerben?

Wenn Sie die meisten Kriterien erfüllen, zögern Sie nicht, sich zu bewerben.

Welche Vorteile hat es, für Swiss Medical Network zu arbeiten?

Die Angestellten von Swiss Medical Network profitieren von zahlreichen Vorteilen. Eine Auflistung aller Vorteilen einer Anstellung bei Swiss Medical finden Sie weiter oben.

Gibt es die Möglichkeit, im Home Office zu arbeiten?

Einige Tätigkeiten bei Swiss Medical Network erfordern die physische Anwesenheit der Mitarbeiter. Für alle anderen Tätigkeiten ist Home-Office unter Einhaltung bestimmter Regelungen möglich.

Gibt es Schulungen und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung?

Swiss Medical Network legt grossen Wert auf die Entwicklung seiner Mitarbeitenden und unterstützt deshalb zahlreiche Aus- und Weiterbildungen seiner Mitarbeitenden.

Mehr erfahren

Über uns

Philosophie

Science and Innovation