FR DE IT

Don't be quick to click

Sie sind ein ANGRIFFSZIEL

Ob im Bereich der Pflege oder der Verwaltung, wir alle sind potenzielle Angriffsziele von Cyberkriminellen. Unserer Sensibilisierungskampagne wird Sie mit den Gefahren, die von Cyberangriffen ausgehen, vertraut machen und Ihnen das korrekte Verhalten aufzeigen. 


Damit verfolgen wir konsequent unser Hauptziel, die grundlegenden präventiven Massnahmen in einen täglichen Automatismus zu verwandeln


Entdecken Sie dazu unsere Videos und integrieren Sie die Tipps in Ihre tägliche Arbeit. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Gewährleistung der Informationssicherheit in Ihrem Privat- und Berufsleben!

Tipps

BLEIBEN SIE UP TO DATE

Ihr Betriebssystem und Ihre Antiviren- Software müssen regelmässig aktualisiert werden, wann immer Updates verfügbar sind.

ACHTEN SIE AUF ANHÄNGE

Klicken Sie nicht direkt auf Anhänge, sie können Viren oder Spyware enthalten. Angreifer versuchen, Sie mit reizvollen Anhängen zu ködern. Lange Dateinamen und falsche Symbolbilder können Hinweise auf betrügerische Absichten sein. Ein falsches Symbol, insbesondere in Excel-Dateien, könnte auf eine potenzielle Gefahr hinweisen. Wenden Sie Sich an den IT-Service Desk, wenn Sie sich bei einem Anhang nicht sicher sind.

ACHTEN SIE AUF ABWEICHUNGEN UND AUFFÄLLIGKEITEN

Lesen Sie die Nachricht aufmerksam durch. Unregelmässigkeiten in Rechtschreibung, Satzbau, Stil oder sogar Sprache, können auf betrügerische Absichten hinweisen. Werden Sie hellhörig, wenn die
Anrede zu gewöhnlich oder unüblich bzw. unbestimmt ist. Lautet die Anrede «Sehr geehrte/r Frau/Herr», einfach nur «Hi/Hallo» oder gar «Liebe/r Herr/Frau», so ist ebenfalls Vorsicht geboten.

Vergewissern Sie sich, dass die Absender E-Mail Domain mit der vorgegebenen Absender Organisation übereinstimmt. Achten Sie auf kleinste Auffälligkeiten, wie z.B. ob anstelle des Buchstaben «O», die Zahl «0» in der Domain enthalten ist.

Aufmerksamkeit bei solchen Details ist wichtig, um Sicherheitsrisiken zu minimieren.

Videos

KAMPAGNE CYBERSECURITY - Raymond Loretan, Präsident Swiss Medical Network

Raymond Loretan, Präsident Swiss Medical Network, in das Thema ein und erinnert uns an die Wichtigkeit der zu ergreifenden Massnahmen.

Achten sie auf Anhänge - An diesem fand die erste Sensibilisierungspräsentation zum Thema Anhänge statt. Schauen Sie unser Video und befolgen Sie die vorgeschlagenen Massnahmen, um diese Situation zu vermeiden.

Bleiben sie Up To Date - Wussten Sie, dass? Sofware-Updates beseitigen Programmierungsfehler und andere Softwareschwachstellen und verringern damit die Angriffsmöglichkeiten der Cyberkriminellen. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Geräte immer «up to date» behalten!

Denken sie bevor sie klicken - Tappen Sie nicht in die Falle: Wenn Sie nicht Lotto gespielt haben, riskieren Sie nicht zu gewinnen. Es ist selten, dass man gewinnt, ohne zu spielen. Klicken Sie also nicht auf Links mit verlockendem Inhalt, auch wenn dieser sehr verlockend ist (Lottogewinne, Preise, Reisen...).

Achten sie auf Fallen - Ihr EMail-Postfach ist ein idealer Angriffspunkt für Hacker: Eine verdächtige E-Mail-Adresse, dubiose Inhalte oder EMail mit Rechtschreibfehlern können Sie alarmieren.

Ändern sie das Passwort regelmässig - Machen Sie es sich nicht zu leicht: Je stärker Ihr Passwort ist, desto sicherer ist Ihr Computer gegen Hacker und Malware geschützt. Ihre Anmeldedaten sind die erste Verteidigungslinie gegen ungewollte Zugriffe auf Ihren Computer und Ihre persönlichen Daten.

Lassen sie ihre geräte nicht unbeaufsichtigt - Sehen Sie sich diese 6. und letzte Produktion an und machen Sie sich den richtigen Reflex zu eigen: Sobald Sie weder die Hände auf der Tastatur noch die Augen vor dem Bildschirm haben, sperren Sie Ihren Computer.