Über uns

Die Privatklinik Obach lebt Tradition und Innovation. Unser Ziel ist es, Ihnen nach kompetenter Abklärung die beste auf Sie zugeschnittene Behandlung zu ermöglichen. Unsere erfahrenen interdisziplinären Teams garantieren Behandlungen von höchster Qualität.

Erfahren Sie mehr über die Klinik selbst, ihre traditionsreiche Geschichte und ihr 100-jähriges Jubiläum.

40
Belegärztinnen und -ärzte
2’500
Chirurgische Eingriffe
120
Mitarbeitende
55
Betten
10
Fachgebiete

Unsere traditionsreiche Geschichte

Die Privatklinik Obach feiert 2022 ihr 100-jähriges Jubiläum. Grund genug, einen Blick in die bewegte Vergangenheit der Klinik zu werfen. Erfahren Sie hier mehr über die traditionsreiche Geschichte der Klinik:

1922

Gründung der Privatklinik Obach durch sieben Ärzte

Die Geschichte der Privatklinik Obach beginnt 1922. Das Klinikgebäude, welches 1905 erbaut wurde, diente damals hauptsächlich als Wohnhaus; lediglich ein kleiner Teil der Räumlichkeiten war für den Klinikbedarf vorgesehen. 1922 verkaufte der Besitzer Dr. Paul Pfaehler das Haus und den Garten an Klinik-Mitgründer Dr. Ernst Forster. 
Dr. Ernst Forster fand sechs weitere Ärzte, die bereit waren, sich finanziell an einer Privatklinik zu beteiligen – womit am 25. September 1922 der Verein Privatklinik Obach gegründet wurde.

Nach den Umbauarbeiten im ehemaligen Wohnhaus von Dr. Pfaehler wurde am 30. September 1922 die klinische Tätigkeit in der Privatklinik Obach mit 6 Patientinnen und Patienten aufgenommen.

1923

Umwandlung in eine Genossenschaft

Bereits 1922 bestand ein erheblicher Teil der Spitaltätigkeit aus administrativen Aufgaben. Der damalige Vorstand beschäftigte sich mit der Personalsuche, dem Erstellen eines Betriebsreglements, der Regelung der Finanzen sowie der Beziehung zu den Krankenkassen.

Ende der 20er Jahre platzte die Klinik dann aus allen Nähten: Aufgrund der Platzbeschränkung mussten Patientinnen und Patienten wochenlang auf einen Eingriff warten. 1926 entschied sich die Generalversammlung darum, das charakteristische Wohnhaus umzubauen und in die Klinik zu integrieren. 

1928

Die nächste Klinikerweiterung

Erneut fand 1928 eine Umbauetappe zwar ihren Abschluss, allerdings wurde im Folgejahr ein Bettenlift eingebaut sowie weitere Renovationen vorgenommen. Es galt, der sich ankündigenden Konkurrenz durch das Bürgerspital auf Schöngrün die Stirn zu bieten; letzteres öffnete seinen Türen am 1.5.1930.

Unsere Anlässe im Rahmen des Jubiläums

Im Rahmen unserers 100-jährigen Jubiläums führ die Privatklinik Obach unterschiedliche Fest- und Feierlichkeiten für ihre vielfältigen Anspruchsgruppen durch:

Die Privatklinik Obach feiert ihren 100. Geburtstag! 

Wir danken allen Ärztinnen und Ärzten, Mitarbeitenden, Partnerinnen und Partner, Nachbaren für die tolle Leistung und Unterstützung, die sie tagtäglich bringen!

Im Rahmen dieses grossen Jubiläums plant die Privatklinik Obach so einiges!

Am Wochenende vom 9. und 10. September 2022 war in der Privatklinik Obach ganz schön was los!

Am Freitag 9. September durften wir rund 50 geladene Gäste aus Politik und Wirtschaft bei uns willlkommen heissen: Neben Verwaltungsratspräsident Raymond Loretan und ad Interim Direktor Philipp Gasche richtete Regierungsrätin Susanne Schaffner einige Worte an die Teilnehmenden. 
Beim Apéro Riche folgten ein interessanter Austausch und spannende Diskussionen, welche den gelungenen Abend abrundeten. 

Der Samstag 10. September stand dann im Zeichen der Öffentlichkeit: Die Klinik platzte aus allen Nähten - für einmal nicht wegen den Autos unserer Patientinnen und Patienten, sondern jener der Besuchenden unseres Tag der offenen Tür: Mehr als 600 Personen warfen einen Blick hinter unsere Klinikkulissen, liessen sich verschiedene OP-Geräte, instrumente und Übungs-Boxen zeigen, äugten in unsere hellen, attraktiven Patientenzimmer und genossen einen feinen Hot-Dog aus der Klinik-Küche auf unserer schönen Terrasse. 

Auch Sport-Interessierte kamen nicht zu kurz: Beim Physio-Posten fiel die eine oder andere Schweissperle... Zum Schluss konnte man sich vor der Fotobooth in Szene setzten und ein kleines Andenken mit nach Hause nehmen. 

Die Privatklinik Obach war überwältig vom imensen Interesse der Solothurner Bevölkerung. Wir danken allen fürs Vorbeikommen - schön wart ihr mit dabei!

Die Obach prägt die Region

Lesen Sie, was unsere Mitarbeitenden, Führungskräfte, Partner sowie Patientinnen und Patienten zur Obach in den Sinn kommt:

Dorothea Rüttimann, Pflegefachfrau HF

«Ich arbeite seit 10 Jahren in der Privatklinik Obach. 
Da ich mit der Region stark verbunden bin, kenne ich viele Klienten und Mitarbeiter persönlich.
Mein idealer Arbeitsort; idyllisch gelegenen, gut erreichbar und interessant.
Der Patientenkontakt aus allen Regionen der Schweiz erfüllt mich mit Freude.»

Hasan Badti, Hotellerie Fachangestellter

«Ich arbeite seit 4 Jahren in der Privatklinik Obach und immer, wenn ich jemanden davon erzähle, merke ich, welch guten Namen die Obach hat und das macht mich stolz hier arbeiten zu dürfen. Ich komme jeden Tag gerne zur Arbeit und sie macht mir grossen Spass. Zum 100-jährigen Jubiläum wünsche ich der Privaktlinik Obach nur das Beste!»

Milena Jäggi, Assistentin Geschäftsleitung

«Schon seit 7 Jahren arbeite ich in der Privatklinik Obach. Die familiäre Atmosphäre schätze ich sehr. Dies kommt auch bei den Patientinnen und Patienten gut an.»

Claudia Schluep, Leitung Einkauf und Logistik

«Ich bin hier geboren und arbeite seit 22 Jahren in der Privatklinik Obach. Für mich bedeutet die Obach Familie und ich möchte bis zu meiner Pension hier bleiben und weiterhin für diese kleine, familiäre Klinik arbeiten.»

Monika Jordi, Patientin

«Ich bin in der Obach auf die Welt gekommen. Meine drei Kinder sind hier auf die Welt gekommen, die Klinik ist fast wie ein Zuhause. Es kommen ganz viele Erinnerungen auf, es ist so vertraut und emotional - ich habe hier schon so vieles erlebt. Unterdessen hat sich einiges geändert, aber es ist super! Gestern haben mich meine zwei Söhne besucht und wir waren auf der Terrasse zum Essen, es war wunderbar. Ich fühle mich hier nicht wie in einem Spital, ich fühle mich hier einfach wohl.»

Adrian Eugster, Dosim, Leiter Projekte FM

«Ich fühle mich in der Umgebung der Obach sehr wohl und schätze den familiären und kollegialen Umgang miteinander sehr! Die Klinik Obach ist ein renommierter Begriff in der Region Solothurn mit einer langjährigen und traditionsreichen Geschichte im Hintergrund. Ich persönlich empfinde eine sehr grosse Dankbarkeit, als externen FM-Partner wie ein eigener «Obachianer» behandelt zu werden und finde den Team-Spirit vor Ort, welcher jeden Tag gespürt und auch vorgelebt wird, als sehr inspirierend und toll! Danke für die tolle Zusammenarbeit.»

Regina Wyss, MPA und Stv. Leitung Empfang

«Die Klinik Obach kenne ich schon seit meiner Kindheit, da schon meine Mutter früher hier arbeitete und ich durch sie natürlich auch Bernadette Allemann kennen lernte, welche über 40 Jahre hier die Patientenaufnahme leitete. Es war für mich ein besonderer Moment, als ich dann vor fast 20 Jahren bei ihr am Empfang zu arbeiten begann.
Veränderungen durfte ich schon viele miterleben, trotzdem ist mir die Klinik in all den Jahren ans Herz gewachsen.
Die Vielfältigkeit meiner Tätigkeit, die mir Kontakt zu allen Mitarbeitenden verschafft, empfinde ich als sehr bereichernd und möchte sie nicht missen.»

Ursula Müller, Dipl. Expertin Anästhesiepflege NDS HF

«Die Privatklinik Obach ist, wie man so schön sagt: klein, aber fein. Das Knüpfen von persönlichen Kontakten fällt einem so ganz einfach, was mir persönlich sehr gefällt.
Genauso finde ich es wichtig, dass ich meine Arbeit gemäss den Sicherheitsstandards ausführen kann und meine Arbeit geschätzt wird.»

Eveline Meyer, Patientin

«Ich fühle mich hier sehr aufgehoben. Es ist alles sehr familiär und alle sind freundlich und kompetent, auch der Chauffeur war super angenehm. Das Essen ist sehr gut und alles funktioniert einfach. Herr Dr. Valderrabano hat mir die Privatklinik Obach weiterempfohlen und ich bin sehr zufrieden. Er ist ein toller Arzt. »

Manfred Kuonen, Patient

«Alles ist sehr gut. Immer ist jemand da, wenn man etwas braucht, das schätze ich besonders. Das Essen ist top. Mir gefällt auch, dass sich die Klinik so nahe im Zentrum befindet, aber trotzdem alles sehr ruhig und grün ist.»

Simone Dellsperger, Leiterin Patientenadministration

«Ich verbinde mit der Obach eine Klinik auf hohem Niveau in einem familiären Rahmen.
Meine Arbeit macht mir sehr viel Spass, weil sie sehr abwechslungsreich und total vielseitig ist und einem immer wieder aufs Neue herausfordert.»

Erkurt Bozkurt, Patient

«Es ist sehr speziell, ich fühle mich sehr wohl hier. Von Anfang an befindet man sich in besten Händen. Ich bin wirklich sehr positiv überrascht und kann die Privatklinik Obach wärmstens weiterempfehlen! Das Essen ist super. »

Tanja Waser, Leitung OP

«Wenn ich davon träumen kann, kann ich es auch tun (mein Lebensmoto). Durch die Klinik Obach haben sich für mich neue Türen geöffnet, sie ist für mich nur ein Arbeitsgeber, sondern wir sind wie eine grosse Familie.»

Tanja Rölli, Stv. Direktorin

«In der Obach kam damals mein Bruder zur Welt; ich erinnere mich noch, wie wir damals mein Mami und ihn besuchten. Als ich damals meinen Fuss zum ersten mal in die Klinik setzte, hätte ich mir auch nicht träumen lassen, dass ich später in ebendieser Obach arbeiten würde!»

Cyrill Strahm, Chauffeur

«Mir gefällt die Obach vor allem wegen ihrer familiären Atmosphäre, der grossartigen Zusammenarbeit unter den Mitarbeitern und dem enormen Vertrauen, das einem von allen Seiten entgegengebracht wird.»

Lara Häring, Mitarbeiterin Marketing und Kommunikation

«Die Privatklinik Obach mit ihrem persönlichen Charm und der angenehmen Atmosphäre ist ganz toll!»