close search

Wie können wir Ihnen helfen?

Top-Suchen

Stellen
Radiologie
Physiotherapie
Onkologie
Lernende
Leitung
Gynekologie
Ergotherapie
Radiotherapie
Mrt
Neurologie
Neurochirurgie

Podcast: Robotik in der Kniechirurgie

Die Privatklinik Bethanien setzt als erste Privatklinik der Region auf einen Operationsroboter.

In dieser Folge geht es um technologische Fortschritte in der Kniechirurgie. Die Privatklinik Bethanien setzt als erste Privatklinik der Region auf einen Operationsroboter. Dr. Neidenbach erklärt, wie dieser innovative Ansatz die Behandlung von Kniearthrose verändert.

Knieprothesen – ob Teil- oder Totalprothesen – gelten als bewährte Lösung bei fortgeschrittener Arthrose, insbesondere in einer alternden Gesellschaft. Doch wo genau kommt der Roboter zum Einsatz, und wie viel übernimmt er wirklich?

Dr. Neidenbach führt durch die wichtigsten Schritte einer Operation mit dem Operationsroboter «VRAS»: vom Öffnen des Kniegelenks über die präzise Vermessung durch einen sogenannten Tracker bis zur computergestützten Simulation der Implantatposition. Der Roboter hilft dabei, die Stabilität des Gelenks zu analysieren und den optimalen Knochenschnitt zu planen – immer in enger Zusammenarbeit mit dem Operateur.

Wie läuft eine solche OP ab? Was kann die Technik wirklich leisten? Und wo bleiben ärztliche Erfahrung und Fingerspitzengefühl unerlässlich?

Jetzt in unseren Medizinpodcast reinhören – entstanden in Kooperation mit Radio 1 und der Privatklinik Bethanien.


Mehr erfahren:

Unsere Referenten

Privatklinik Bethanien

Dr. med. Philipp Neidenbach

Spezialisierung
Orthopädische Chirurgie, Hüftchirurgie, Kniechirurgie, Kniearthrose (Gonarthrose), Kniearthroskopie, Knieprothese | Künstliches Kniegelenk, Knorpelschaden, Kreuzbandriss, Meniskusriss (Meniskusläsion), VELYS™ Mehr anzeigen