Eine Schulterinstabilität tritt auf, wenn sich der Humeruskopf übermässig bewegt oder aus der Schulterpfanne auskugelt. Sie kann durch ein Trauma, wiederholte Belastung oder eine zugrunde liegende Gelenklaxität verursacht werden.
Die Schulter ist ein Kugelgelenk mit einem grossen Bewegungsspielraum, was sie von Natur aus anfällig für Instabilität macht. Das Labrum, die Bänder und die Muskeln der Rotatorenmanschette bieten wichtige Unterstützung.
Die Patienten können Schmerzen haben, das Gefühl, dass die Schulter verrutscht, oder sie können sich immer wieder ausrenken. Häufige Ursachen sind traumatische Verletzungen, Bänderdehnungen oder sich wiederholende Überkopfbewegungen.
Nicht-chirurgische Behandlungen konzentrieren sich auf die Stärkung der stabilisierenden Muskeln der Schulter. In schweren Fällen können chirurgische Eingriffe wie Labralreparatur oder Kapselstraffung erforderlich sein.
Sportarten mit Überkopfbewegungen wie Schwimmen oder Tennis bergen ein höheres Risiko.
In vielen Fällen tritt eine Besserung durch gezielte Physiotherapie und Kräftigungsübungen ein.
c/o GoAcademy
Via Ponte Vecchio 23
6982 Agno
Ars Medica Centro Medico Bellinzona
Via Carlo Salvioni 2a
6500 Bellinzona