close search

Wie können wir Ihnen helfen?

Top-Suchen

Stellen
Radiologie
Physiotherapie
Onkologie
Lernende
Leitung
Gynekologie
Ergotherapie
Radiotherapie
Mrt
Neurologie
Neurochirurgie
20.03.2025

08:30 - 18:00

360° Ophthalmologie-Symposium

Swiss Visio freut sich, Sie zu seinem ophthalmologischen Symposium „Blickwechsel: Innovationen und Fortschritte in der Augenheilkunde“ einzuladen

Donnerstag, 20. März 2025
Von 8.30 bis 18.00 Uhr
Im Genolier Innovation Hub - Route du Muids 3, 1272 Genolier

Das wissenschaftliche Komitee hat ein reichhaltiges Programm zusammengestellt, um die Welt der Ophthalmologie zu bereisen. Diese Ausgabe ist um ein neues Format herum aufgebaut: Vorträge, interaktive Workshops und Mystery Cases werden den Tag beleben.


Anmeldung

Programm

8:30-Empfang

9:00-9:35: Hornhaut

  • Endothelzellendekompensation: aktuelles Management und zukünftige Richtungen: Dr. Arthur Hammer
  • Anteriore lamelläre Keratoplastiken: Dr. Harry Roberts
  • Präsentation eines Falles: Dr. Victoire Hurand

9:35-10:10: Refraktive Chirurgie

  • Smile: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: Dr. Alexandre Martinez
  • Kompensierende Operationen bei Presbyopie: verfügbare Techniken und ihre Grenzen: Dr. Aleksandra Petrovic
  • Beyond the lens, understanding, patient satisfaction with presbyopia-correcting IOL.: Prof. Johnny Moore
  • Präsentation eines Mystery-Falls: Dr. Julien Torbey

10:10-10:33: Oculoplastische Chirurgie

  • Multinivelle Blepharoplastik: die alte Technik neu erfunden; zwischen Wunder und Trugbild – Good cop-Bad Cop Dilemma: Dr. Antonio Iskandar und Dr. Nicolo Bartolomeo

10:30-11:00: Pause / Vabysmo-Workshop

11:00-11:30: Uveitis

  • Neue Grenzen in der Uveitis und Augenimmunologie: Dr. Carl Herbort
  • Uveitis nach Anti-VEGF-Injektion; Messung der Entzündung durch Photometrie: Dr. Ioannis Papasavvas
  • Präsentation eines Falles: Dr. Ghazi Arfaoui

11:30-12:00: Strabismus

  • Herausforderungen in der okulomotorischen Chirurgie: Prof. Heimo Steffen
  • Präsentation eines Falles: Dr. Emmanuel Bettach

12:15 – 13:45:

  1. Unsere klinische Erfahrung, 1 Jahr mit Aflibercept 8 mg, angeboten von Bayer – begrenzte Plätze, Anmeldung erforderlich

  2. Stehendes Mittagessen / Vabysmo - workshop

 

 

14:00-14:30: Chirurgische Netzhaut

  • Netzhautablösung beim Marfan-Syndrom: Ergebnisse und Prävention: Dr. Georges Caputo
  • Makulapathologien (MER, TVM, TM): Wann sollte ein Chirurg hinzugezogen werden?: Dr. Giorgio Bravetti
  • Präsentation eines Mystery-Falls: Dr. Julien Torbey

14:30-15:00: Medizinische Retina

  • Update zu funktionellen und anatomischen Messungen der atrophischen AMD im Zeitalter neuer Therapien: Dr. Aude Ambresin
  • Automatisierte, auf OCT basierende Flüssigkeitsquantifizierung bei AMD und DME, behandelt mit Faricimab: Dr. Boris Stanzel
  • Präsentation eines Mystery-Falls: Dr. Mihaela Chitoroaga

15:00-15:35: Pause / Vabysmo-Workshop

15:30-16:15: Glaukom

  • IOP, Hornhauthysterese und Gonioskopie: Prof. Kaweh Mansouri
  • MIBS: eine echte Alternative zur Filteroperation: Prof. José Martinez de la Casa
  • Glaukom in Entwicklungsländern: Dr. Leandro Oliverio

16:15-16:45: Neuro-Ophthalmologie

  • Syndrom der visuellen Schnee: Prof. François-Xavier Borruat
  • Präsentation eines rätselhaften Falls: Dr. Jordan Combet

16:45-17:00 Uhr: Schlussfolgerung

17:00 – 17:30: Besuch des Genolier Innovation Hub

17:30: Abschlusscocktail

Arbeitsessen

Bayer bietet Ihnen parallel zum Stehlunch eine Konferenz an:

„Unsere klinische Erfahrung, 1 Jahr mit Aflibercept 8 mg“, präsentiert von PD Dr. Ambresin und Dr. Bravetti.

Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich bis zum 17. März 2025 über den unten stehenden Link an.

Anmeldung

Vabysmo workshop

PFS HANDS-ON

 

Entdecken Sie die neue Fertigspritze von Vabysmo am Stand von Roche und nehmen Sie an einem Injektionsworkshop teil, der den ganzen Tag über angeboten wird.

 

Wetlabs

Oertli Ophtalmedic bietet 3 Wetlabs mit Anmeldung an, von 9 bis 16 Uhr:

  • Femtokatarakt: Training von Kapsulotomieschnitten und Linsenfragmentierung mit Low-Energy-Technologie.
  • Z-Lasik: Schulung in Z-Lasik, Lappenschnitt und OCT-Bildgebung.
  • CLEAR: Training für die geführte Linsenextraktion mit 1 oder 2 Inzisionen.

Jedes Thema dauert 30 Minuten und Sie können sich über den Link oben auf der Seite anmelden.

Fortbildungspunkte

  • Schweizerische Gesellschaft für Ophthalmologie: 7 Kredite
  • Schweizerische Gesellschaft für Optik und Optometrie: 4 Kredite

 

So erreichen Sie den Genolier Innovation Hub

  • Mit dem Auto von Lausanne: Autobahn A1, Ausfahrt 12 Gland-Begnins, dann Genolier folgen
  • Mit dem Auto von Genf: Autobahn A1, Ausfahrt 11 Nyon-Dijon-St Cergue
  • Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit dem Zug bis zum Bahnhof Nyon, dann mit der Linie R55 bis zur Haltestelle La Joy-Clinique.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis Donnerstag, 13. März 2025, an.

Zur Anmeldung

Unsere Experten

PD Dr. Aude Ambresin
Fachärztin FMH für Augenheilkunde und Augenchirurgie, Spezialgebiet medizinische Retina

Prof. François-Xavier Borruat
Facharzt FMH für Augenheilkunde, Facharzt Neurochirurgie

Dr. Georges Caputo
Abteilungsleiter – Rothschild-Krankenhaus, Paris – Augenheilkunde

Dr. Arthur Hammer
MD-PhD, FEBO, FEBOS-CR, CertLRS, PgDip-CRS, FWCRS

Dr. med. Carl Herbort
Facharzt FMH für Augenheilkunde, spez. für Augenchirurgie

Dr. Victoire Hurand
Klinikleiterin für Augenheilkunde

Dr. Antonio Iskandar
Facharzt FMH für Augenheilkunde, Spezialist für okulopastische Chirurgie

Prof. Dr. med. Kaweh Mansouri
Facharzt FMH für Ophthalmologie und Ophthalmochirurgie, Spezialgebiet Glaukom

Dr. Alexandre Martinez
Facharzt FMH für Augenheilkunde und Augenchirurgie

Prof. Dr. Jose María Martínez de la Casa
Leiter der Abteilung für Glaukom, Hospital Clínico San Carlos, Madrid

Dr. Ioannis Papasavvas
Facharzt FMH für Augenheilkunde

Dr. Aleksandra Petrovic
Fachärztin FMH für Augenheilkunde und Ophthalmochirurgie

Dr. Harry Roberts PGCertMEd MSc MD FRCOphth CertLRS
Facharzt für Hornhaut- und Augenkrankheiten, Royal Devon University Healthcare NHS Foundation Trust

Prof. Dr. med. Heimo Steffen
Facharzt FMH für Augenheilkunde & Augenchirurgie

Dr. Julien Torbey
Oberarzt

Mit der Unterstützung unserer Sponsoren: