Bei Schulterbrüchen handelt es sich um Brüche des Oberarmknochens, des Schulterblatts oder des Schlüsselbeins, die häufig durch Traumata oder Stürze verursacht werden. Eine rechtzeitige Behandlung gewährleistet eine gute Heilung und erhält die Funktion der Schulter.
Der Schultergürtel besteht aus drei Hauptknochen: dem Schlüsselbein, dem Schulterblatt und dem Oberarmknochen. Frakturen können in jedem dieser Knochen auftreten und die Ausrichtung und Funktion des Gelenks beeinträchtigen.
Zu den Symptomen gehören starke Schmerzen, eine sichtbare Deformierung, Schwellungen und die Unfähigkeit, die Schulter zu bewegen. Frakturen sind häufig die Folge eines starken Aufpralls oder eines Sturzes auf eine ausgestreckte Hand.
Die Behandlung hängt von der Schwere des Bruchs ab. Bei leichten Frakturen ist eine Ruhigstellung mit Schlingen oder Klammern üblich. Komplexe Frakturen können eine chirurgische Fixierung mit Platten, Schrauben oder Stäben erfordern.
Die meisten Frakturen heilen je nach Schweregrad in 6-12 Wochen.
Mit der richtigen Behandlung und Rehabilitation erlangen die meisten Patienten eine gute Funktion zurück.
c/o GoAcademy
Via Ponte Vecchio 23
6982 Agno
Ars Medica Centro Medico Bellinzona
Via Carlo Salvioni 2a
6500 Bellinzona